1990
09.Juni 1990 - 20.00 Uhr im Saal des Gasthauses
“König von Preußen”€ in Helsa (Hessen)
- Liederabend mit dem Heimatchor Marienberg , den Merten-Jäger-Jagdhornbläsern
und der Liedertafel Helsa.
“Was lange währt, wird endlich gut”, dass dieser Spruch seine Berechtigung hat, beweist die Sängerfreundschaft zwischen der Helsaer Liedertafel und dem Heimatchor Marienberg. Im Jahr 1975 war es, als der Helsaer Sangesbruder Walter Seifert ins Erzgebirge fuhr, um Erinnerungen aus seiner Jugendzeit aufzufrischen. Damals knüpfte er erste Kontakte zum Chorleiter des Marienberger Heimatchores, der - wie es der Zufall wollte - ebenfalls Walter Seifert heißt.
1991
Am 8. Januar 1991
in der Mitgliederversammlung wurde die mit der Übernahme des bisherigen bundesdeutschen Rechtes erforderliche Vereinsgründung beschlossen. Seit der Eintragung in das Vereinsregister beim Kreisgericht Marienberg am 25.April trägt der Chor den Namen “Heimatchor Marienberg e.V.”
**********************************************************************************************************
1998
2.Mai 1998
Im Saal des Rathauses der Stadt Marienberg Der Heimatchor,einer der renomiertesten Klangkörper im Mittleren Erzgebirgskreis,feierte sein 50jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass fand ein festlicher Empfang statt, zu dem fördernde Mitglieder und Ehrengäste geladen waren.
2004
**********************************************************************************************************
Der “Kapitän”, sein “1.Offizier” und die Mannschaft in neuer “Chorkleidung”.
Mit dem Erreichen des 80. Lebensjahres übergab Walter Seifert die Leitung des Heimatchores in die Hände von Herrn Herulf Pfeil. Dieser führte den Chor bis zum 50.Katzenstein-Singen zu Pfingsten 2003. Danach beendete Herr Pfeil sein Arrangement aus gesundheitlichen Gründen und der Klangkörper stand somit ohne einen Leiter da und drohte auseinander zu fallen.
Der Heimatchor - er lebt noch... - Nach langer und reifliger Überlegung entschloss sich unser langjähriges Chormitglied Manfred Matthes, den Chor zu führen und übernahm die Leitung desselben. Alle Chormitglieder wünschen ihm beste Gesundheit und recht viel Freude an dieser Aufgabe. Die Sängerinnen und Sänger werden stets ihr Bestes geben.
Am 18./19.September 2004 war der Heimatchor zu Gast in der Partnerstadt Lingen/Emsland.Zum Altsatdtfest gaben wir zwei Konzerte und fanden ein aufmerksames Publikum.